Höch Turm - 2'666 m
Das Matterhorn des Muotathal
24. + 25. August 2025
Die Besteigung des einzigartigen Höch Turm in der Südostecke des Kanton Schwyz war für uns ein ganz besonderes Erlebnis. Gemeinsam mit meinem Freund Hans bewege ich mich seit 50 Jahren in den Schweizer Bergen. Schon in jungen Jahren haben wir das "Matterhorn des Muotathal" bewundert. Endlich kam der stimmige Moment, um dieses Traumziel selber zu ersteigen und zu erleben.
Unsere Zweitagestour hat ein anspruchsvolles Leistungsprofil und erfordert alpine Kenntnisse sowie Schwindelfreiheit.
Aufstieg: 2'200 m
Abstieg: 2'200 m
Horizontal: 24 km
Schwierigkeit: T6 / Klettern 2a - 3a
1. Tag: Sonntag, 24.08.2025
Steilaufstieg vom Sahli - Eigeli - Mälchberg - Pfaff (2'109m) - Glattalphütte.
2. Tag: Montag, 25.08.2025
Früher Start in der Glattalphütte - kleiner Umweg via südliches Glattalpseeufer - Seeboden - Edelwissband (Pt. 2'081) - Steilaufstieg zum Grat (ca. 1 km östlich des Gross Chilchberg) - Fahrverbot am Fuss des Höch Turm - Kletterei über "das Band" in der Nordwestflanke und über den Westgrat sehr luftig zum Gipfel. Nach der Gipfelbesteigung via dem nordöstlichen Gratverlauf bis zum Flätstock (2'401m) - Erigsmatt - Charetalp - Mälchberg - Sahli.
Panorama vom Höch Turm:
Tourüberblick:
Bergsteiger-Mentalität
In unserer 50-jährigen Alpin-Laufbahn waren die Berge für unsere Entwicklung und für unser Leben die wertvollsten Lehrmeister. Ich habe hier ein paar Themen und Eigenschaften zusammengetragen, die sich immer wieder für eine vertiefte Reflektion anbieten: BERGSTEIGERMENTALITÄT