Hengst, 2'092m

Türstenhäuptli, 2'032m

Schibengütsch, 2'037m

09. August 2025

Schrattenflue - Hengst - Heidenloch
Strahlendes Wetter - prächtige Aussicht

 

Start bei Alp Schlund - Alp Silwänge - Schiff - Heideloch - Hengst - Türstehäuptli - Schibegütsch - Alp Chlus - Alp Schlund.

 

Tourüberblick:

Hengst, 2'092 m

26. Juli 2018

Frühmorgens auf dem Normalweg auf den Schibengütsch und via Türstenhäuptli auf den Hengst.

 

 

 

 

 

 

 

Hengst - 2'092m

05. August 2015

Die Familienwanderung auf diesen Klassiker im Entlebuch ist sehr gut geeignet, um Kinder an das Gehen im felsigen Gelände zu gewöhnen.

 

Start bei Ruchweid - Alp Schlund - ab Pt. 1'486 m dem gut markierten Wanderweg entlang über die schroffen Schrattenfelder bis zum Grat, Pt. 2'052 m und über den Grat zum Gipfel. Abstieg via Heidenloch - "Schiff" - Silwängen - Einkehr in der Alpwirtschaft Schlund.

 

Hengst - 2'092m

Hächle - 2'091m

01. August 2013

Alpinwanderung von der steilen Westseite der Schrattenflue


Früher Start bei der Alp Imbrig (Zufahrt von Marbach) - ab Grossboden führt der steile Graspfad bergwärts - bei Punkt 2'052 m wird der Grat erreicht - zum Hengst, 2'092 m. Abstieg zum Heidenloch und Abstecher zur Hächle, 2'091 m, die mit Kletterstellen im II. Grad etwas anspruchsvoller ist.

Vom Punkt 1'934m führt ein steiler Pfad (blau-weiss) via Gläcken - Ilfissprung - Tanbode - Alp Steiwang zurück zum Ausgangspunkt Alp Imbrig.

 

 

 

 

 

 

 

Siehe auch Hächle im Sommer 2011

 

Der Hengst im Winter